• Datenschutz
  • Impressum
Verbraucherverband.eu
  • Beschwerden & Erfolge
    • Beschwerde über
      • Onlineshops
      • Telefonanbieter
      • Reiseanbieter
      • Datenschutzbeschwerde
      • sonstige Beschwerden
    • Erfolge
    • Danksagungen
    • Empfehlungen aussprechen
  • Warnungen & Meldungen
    • Warnungen
    • Meldungen
    • Abzocke
    • Internetseiten
    • Email / Spam
    • Unternehmen
    • Reisen
  • Produktempfehlungen
  • Betrug Melden
No Result
View All Result
  • Beschwerden & Erfolge
    • Beschwerde über
      • Onlineshops
      • Telefonanbieter
      • Reiseanbieter
      • Datenschutzbeschwerde
      • sonstige Beschwerden
    • Erfolge
    • Danksagungen
    • Empfehlungen aussprechen
  • Warnungen & Meldungen
    • Warnungen
    • Meldungen
    • Abzocke
    • Internetseiten
    • Email / Spam
    • Unternehmen
    • Reisen
  • Produktempfehlungen
  • Betrug Melden
No Result
View All Result
Verbraucherverband.eu
No Result
View All Result
Home Uncategorized

PayPal: Löschung des Kontos nur mit Lichtbildausweis möglich

Gunda Lauckenmann by Gunda Lauckenmann
16. April 2021
in Uncategorized
0
PayPal: Löschung des Kontos nur mit Lichtbildausweis möglich
0
SHARES
49
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

PayPal: Löschung des Kontos nur mit Lichtbildausweis möglich.

Herr Michael D. schrieb uns am 6.4.21:
Betreff: Paypal
Internetseite: https://www.paypal.com/de/home
Nachrichtentext:
Hallo,
nachdem Paypal mein Konto innerhalb von zwei Monaten zum zweiten mal „eingeschränkt“ hat, moechte ich mein Konto und meine damit verbundenen Daten wie Telefon-, Konto- und Kreditkartennummer löschen lassen. Paypal weigert sich jedoch dem nachzukommen, bis ich nicht die geforderten Daten (Lichtbildausweis, Kaufbeleg eines Lieferanten) einreiche. Einen Ausweis will ich nicht hochladen und einen Kaufbeleg gibt es nicht.
Daraufhin habe ich Paypal angerufen, habe um Löschung meiner Daten und Kontos gebeten, aber Paypal weigert sich, dem nachzukommen. Manuell kann ich das auch nicht machen, sämtliche Funktionen in diese Richtung sind deaktiviert.
Hat man als Kunde nicht ein Recht auf Löschung der eigenen Daten? Muss ich dazu noch mehr Daten zur Verfügung stellen, nur damit meine Daten gelöscht werden?
Vielen Dank
Michael D.

Verbrauchewrschutz.de leitete die Anfrage am 7.4.21 an PayPal weiter und bat um eine Stellungnahme. Wir erhielten die nachstehende Antwort:
Liebe Frau Lauckenmann,
ich habe mir das Anliegen von Herrn D- durchgelesen und bin parallel durch die PayPal-Hilfestellungen gesurft: https://www.paypal.com/de/smarthelp/article/wie-schlie%C3%9Fe-ich-mein-paypal-konto-faq1215
In folgenden Fällen kann ein PayPal-Konto nicht immer sofort geschlossen werden:
• Es gibt offene Zahlungen.
• Es bestehen offene Konflikte, Anträge auf Käuferschutz oder Rückbuchungen.
• Ihr Konto ist eingeschränkt.
Herr D. schreibt, dass sein Konto zweimal eingeschränkt wurde. Es wäre sinnvoll für ihn zu klären, ob die Kontoeinschränkung aufgehoben wurde oder möglicherweise noch offene Posten existieren.

Herr D. schrieb uns daraufhin:
Sehr geehrte Frau Laukenmann,
vielen Dank für Ihre Hilfe in diesem Vorfall.
Mein Paypal Konto ist bereits Anfang März „eingeschränkt“ worden. Diese Sperrung habe ich nur entdeckt, weil ich etwas über Paypal bezahlen wollte. Daraufhin habe ich mich mit dem support in Verbindung gesetzt, der mir auch nicht sagen konnte, warum es gesperrt worden ist und den Fall intern weitergeleitet hat. Zudem bin ich damals auch nicht über die Sperrung informiert worden und in der Übersicht von meinem Paypal Konto sind weder Gründe dazu genannt worden, noch gab es Informationen die von mir gefordert wurden. Die Übersicht war leer. Nach ein paar Tagen am 4. März 2021 ist dann das Konto von Paypal wieder entsperrt worden, ohne jeglichen Kommentar. Über diese Entsperrung bin ich dann per email informiert worden.

Am 2. April ist mein Konto erneut gesperrt worden, dieses Mal habe ich eine Benachrichtigung erhalten, dass Informationen von mir benötigt werden. In meinem Paypal Konto konnte ich dieses Mal sehen, dass

– Lichtbildausweis hochladen
– Kaufbeleg ihres Lieferanten

gefordert wurden. Hier hatte ich mich entschieden, mein Paypal Konto zu schließen. was aber wegen der beiden geforderten Dokumente online nicht möglich war. Daraufhin habe ich mich erneut an den support gewandt und in dem Gespräch ist mir dann mitgeteilt worden, dass das Konto ohne diese beiden geforderten Dokumente nicht geschlossen werden kann. Der Mitarbeiter konnte mir denn Sinn dessen nicht erklären und verwies auf die AGB die ich damals in 2007 angenommen habe. Auch hat er in dem Gespräch versucht mich zu erziehen, ich sollte ihm nicht so viele Fragen stellen und ich sollte mir lieber mal die AGB durchlesen, die ich damals angenommen habe. Es war ein sehr unangenehmes Gespräch, wo ich als Kunde herablassend behandelt worden bin, das Gespräch ist zu „Schulungszwecken“ aufgezeichnet worden und kann bestimmt noch angehört werden. Mein Problem wollte er hier nicht lösen, bzw. erklären.

Anschließend habe ich erneut angerufen, weil ich die Lastschrifteinzugsermächtigung löschen wollte. Hier konnte mir die Dame vom support helfen, es war ein freundliches Gespräch, so wie man es sich vorstellt und mein Problem konnte gelöst werden.

Daraufhin habe ich mich an sie gewandt und mein Problem geschildert. Nach ihrer heutigen Antwort habe ich mich erneut bei Paypal angemeldet, um ihnen die von Paypal benötigten Informationen zu nennen. Zu meinem Erstaunen sind jetzt noch mehr Informationen hinzugekommen (siehe screenshot anbei), die ich nun liefern muss, diese beiden waren gestern noch nicht vorhanden:

– Lichtbildausweis
– Kopie des Reisepasses
– Nachweis Auftragserfüllung
– Kaufbeleg des Lieferanten

Meinen Ausweis oder Reisepass werde ich definitiv nicht hochladen. Und einen Nachweis der Auftragserfüllung bzw. Kaufbelege eines Lieferanten existieren nicht.

Mir ist im gesamtem Ablauf nicht gesagt worden, warum mein Konto gesperrt worden ist. Jetzt gehe ich davon aus, dass es wegen dem einmaligen Geldeingang passiert ist. Ich habe bei ebay einen nicht mehr benötigten Artikel für 35€ verkauft, der Käufer hat per Paypal gezahlt, ich habe den Artikel verschick und bis dahin war alles gut. Den Handel habe ich am 14/15 Februar abgeschlossen.

Ich sehe in meinem Anliegen meine Daten und Konto von Paypal löschen zu lassen keinen Fehler und werde mich nicht von Paypal „erpressen“ lassen diese Unterlagen vorzulegen, nur damit mein Konto anschließend geschlossen werden kann. Es macht in meinem Verständnis keinen Sinn, erst meine gesamten Daten zu vervollständigen um anschließend das Konto zu löschen. Diese geforderten Daten stehen in keiner Verbindung zu meinem Wunsch, mein Konto und meine Daten löschen lassen zu wollen.

Ferner sehe ich in der verdoppelten Anzahl der benötigten Informationen eine reine Schikane seitens Paypal, um mir die Löschung zu absichtlich zu erschweren. Ich gehe davon aus, dass ich das dem ersten support Mitarbeiter zu verdanken habe. Leider habe ich dieses Gespräch nicht aufgenommen, wer denkt schon an sowas.

Die Stellungnahme von Hr. S. ist da wenig hilfreich, ich habe bereits erwähnt das mein Konto eingeschränkt ist und genau aus diesem Grund will ich es auch löschen lassen. Ich würde ihn bitten, sich meine beiden Telefongespräche vom 7. April anzuhören und sich meinen Fall genauer anzuschauen, ohne blind auch AGBs zu verweisen. Paypal verhält sich hier kein bisschen professionell und offensichtlich können wahllos Informationen gefordert werden, die mit meiner Kontoführung nichts zu tun haben. Meine Daten gehören mir und ich kann die Löschung von Daten und Konto verlangen, so verstehe ich die europäische Rechtsprechung gegenüber Facebook, Google & Co. und ein solches Recht kann nicht daran gekoppelt werden, für die Löschung der Daten noch mehr persönliche Daten bereitzustellen.

Ich fühle mich hier von Paypal persönlich schikaniert und benachteiligt.
Viele Grüße
Michael D.

Verbraucherschutz.de schrieb Herrn D.:
Sehr geehrter Herr D.
ich habe PayPal gestern noch einmal angeschrieben und darum gebeten, mir zu erklären, wieso so viele Unterlagen angefordert werden, wenn man sein Konto löschen möchte.
Sollte ich Ihnen bis zum 14.4.2021 keine Antwort schicken, oder Paypal sich nicht bei Ihnen melden sollte, werden wir den Vorgang veröffentlichen.
Mehr können wir dann leider nicht tun, da wir keine Anwälte beschäftigen, und auch keine Rechtsauskünfte erteilen.
Ich muss Sie dann leider bitten, einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale aufzusuchen.

Da weder wir, noch Herr D. eine weitere Antwort von PayPal erhielten, schrieben wir am 16.4.21 an den Datenschutzbeauftragen in Hamburg:
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Johannes Caspar,
wir erhielten die nachstehende Zuschrift.
Ist es aus datenschutzrechtlicher Sicht erlaubt, zur Löschung seines eigenen Kontos einen Lichtbildausweis vorlegen zu müssen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Previous Post

Warnung vor der Net Partner GmbH Emmendingen und Trickanrufen

Next Post

MGN-Pura GmbH Schimmelentfernung

Gunda Lauckenmann

Gunda Lauckenmann

Next Post
MGN-Pura GmbH Schimmelentfernung

MGN-Pura GmbH Schimmelentfernung

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Abmahnung Frommer Legal wegen Filesharing – viele Verbraucher betroffen

Abmahnung Frommer Legal wegen Filesharing – viele Verbraucher betroffen

1. Juni 2021

de.lucybreeze.com ist ein Fake Shop

29. Oktober 2020

Betrugsfall bei Ebay: Ibrahim Celebic liefert die Karten nicht

1. Juli 2016
Forderung von abac-baan.de bezüglich einer Bestellung bei vova.com

Forderung von abac-baan.de bezüglich einer Bestellung bei vova.com

4. Juli 2021
„Klarna hat sehr eigenartige Geschäftspraktiken“

„Klarna hat sehr eigenartige Geschäftspraktiken“

5. August 2022
Klarstein.de: Keine Erstattung nach Retoure, keine Antwort auf die Beschwerde.

Klarstein.de: Keine Erstattung nach Retoure, keine Antwort auf die Beschwerde.

2. August 2022
selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf

selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf

1. August 2022
Europ Assistance Reiseabbruch wegen Corona wird nicht erstattet

Europ Assistance Reiseabbruch wegen Corona wird nicht erstattet

1. August 2022

Neuigkeiten

„Klarna hat sehr eigenartige Geschäftspraktiken“

„Klarna hat sehr eigenartige Geschäftspraktiken“

5. August 2022
3
Klarstein.de: Keine Erstattung nach Retoure, keine Antwort auf die Beschwerde.

Klarstein.de: Keine Erstattung nach Retoure, keine Antwort auf die Beschwerde.

2. August 2022
5
selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf

selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf

1. August 2022
3
Europ Assistance Reiseabbruch wegen Corona wird nicht erstattet

Europ Assistance Reiseabbruch wegen Corona wird nicht erstattet

1. August 2022
1
Verbraucherverband.eu

Wir helfen Verbrauchern in Not seit 1995
* DIESE SEITE IST EINE BETA / DEVELOPER SEITE vom Verbraucherschutz.de !!!

Follow Us

Kategorien

  • Abofallen
  • Abzocke
  • Advertisement
  • Allgemein
  • Apps
  • Archiv
  • Berichte
  • bundesweit
  • Business
  • Danksagungen
  • Datenmissbrauch
  • Downloads
  • Email / Spam
  • Entertainment
  • Erfolge
  • Fashion
  • Finanzen
  • Food
  • Gadget
  • Gaming
  • Gewinnspiel
  • Health
  • Information
  • Inkasso
  • Internetseiten
  • Joy
  • Life
  • Lifestyle
  • Meldungen
  • Mobile
  • Movie
  • Music
  • Nachrichten Ticker
  • News
  • Politics
  • Presse
  • Produkte
  • Ratgeber
  • Ratgeber allgemein
  • Ratgeber Gesundheit
  • Ratgeber Recht
  • regional
  • Reiseinfo
  • Reisen
  • Review
  • Science
  • SEO
  • Sports
  • Startup
  • Tech
  • Telefonterror
  • Testberichte
  • Travel
  • Uncategorized
  • Unternehmen
  • Verbraucherempfehlungen
  • Warnungen
  • Wichtiges
  • Wirtschaftsinfo
  • World

Neuigkeiten

„Klarna hat sehr eigenartige Geschäftspraktiken“

„Klarna hat sehr eigenartige Geschäftspraktiken“

5. August 2022
Klarstein.de: Keine Erstattung nach Retoure, keine Antwort auf die Beschwerde.

Klarstein.de: Keine Erstattung nach Retoure, keine Antwort auf die Beschwerde.

2. August 2022
  • Datenschutz
  • Impressum

© 1995-2021 VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V.

No Result
View All Result
  • Beschwerden & Erfolge
    • Beschwerde über
      • Onlineshops
      • Telefonanbieter
      • Reiseanbieter
      • Datenschutzbeschwerde
      • sonstige Beschwerden
    • Erfolge
    • Danksagungen
    • Empfehlungen aussprechen
  • Warnungen & Meldungen
    • Warnungen
    • Meldungen
    • Abzocke
    • Internetseiten
    • Email / Spam
    • Unternehmen
    • Reisen
  • Produktempfehlungen
  • Betrug Melden

© 1995-2021 VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V.

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.